Die meisten wissen nicht, dass eine Finanzrevolution bevorsteht, die alles zu verändern droht (und das nicht zum Besseren)
Wenn man bedenkt, wie viel auf dem Spiel steht, gehört diese Finanzrevolution zu den wichtigsten Fragen, mit denen sich die heutigen Gesellschaften überhaupt auseinandersetzen könnten. Sie sollte in jedem Parlament eines jeden Landes und an jedem Esstisch in jedem Land der Welt diskutiert werden.
Rund 90 Zentralbanken sind entweder dabei, mit digitalen Zentralbankwährungen zu experimentieren, oder führen bereits Pilotprojekte durch. In einer Welt mit knapp über 190 Ländern ist das ein großes Kontingent, aber wenn man die Europäische Zentralbank (EZB) mit einbezieht, die allein 19 Volkswirtschaften der Eurozone vertritt, liegt die tatsächliche Zahl der beteiligten Volkswirtschaften bei weit über 100. Sie umfassen alle G20-Volkswirtschaften und repräsentieren zusammen mehr als 90 % des weltweiten BIP.
In den vergangenen zwei Jahren sind bereits drei CBDCs in Betrieb gegangen: der so genannte DCash in der Ostkaribik, der Sand Dollar auf den Bahamas und der eNaira in Nigeria. Der Internationale Währungsfonds, die mächtigste supranationale Finanzinstitution der Welt, hat sein Fachwissen bei der Einführung von CBDCs zur Verfügung gestellt. In einer kürzlich gehaltenen Rede lobte die Präsidentin des Fonds, Kristalina Georgieva, die potenziellen Vorteile der CBDCs (dazu später mehr) und lobte gleichzeitig den „Einfallsreichtum“ der Zentralbanken, die sich eifrig bemühen, sie ins Leben zu rufen.
Mit an Bord ist auch der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock, der viele der größten Zentralbanken der Welt, darunter die Federal Reserve und die EZB, bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte unterstützt und dabei natürlich alle potenziellen Interessenkonflikte in Schach hält. Der Fonds war der größte Nutznießer der Rettungsaktion der Federal Reserve für börsengehandelte Fonds während der Marktkrise im Frühjahr 2020.
In seinem jüngsten Schreiben an die Anleger erklärte der CEO von BlackRock, Larry Fink, der Ukraine-Konflikt habe das Potenzial, die Entwicklung digitaler Währungen weltweit zu beschleunigen.
„Die russische Invasion in der Ukraine hat der Globalisierung, die wir in den letzten drei Jahrzehnten erlebt haben, ein Ende gesetzt. Daher wird eine groß angelegte Neuausrichtung der Lieferketten von Natur aus inflationär sein…
„Der Krieg wird die Länder dazu veranlassen, ihre Währungsabhängigkeiten neu zu bewerten. Schon vor dem Krieg waren mehrere Regierungen bestrebt, eine aktivere Rolle bei digitalen Währungen zu spielen und den regulatorischen Rahmen zu definieren, unter dem sie operieren…
Ein globales digitales Zahlungssystem, das sorgfältig konzipiert ist, kann die Abwicklung internationaler Transaktionen verbessern und gleichzeitig das Risiko von Geldwäsche und Korruption verringern. Digitale Währungen können auch dazu beitragen, die Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen zu senken, zum Beispiel wenn im Ausland tätige Arbeitnehmer ihre Einkünfte an ihre Familien zurückschicken.“
Am Dienstag (22. März) veröffentlichte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich die Ergebnisse einer Studie, die sie zusammen mit vier Zentralbanken – der Reserve Bank of Australia, der Bank Negara Malaysia, der Monetary Authority of Singapore und der South African Reserve Bank – zu den praktischen Herausforderungen bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Zahlungen zwischen verschiedenen digitalen Zentralbankwährungen durchgeführt hatte. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Finanzinstitute zwar noch große Hürden überwinden müssen, aber die von den teilnehmenden Zentralbanken ausgegebenen CBDCs nutzen könnten, um auf einer gemeinsamen Plattform direkt miteinander zu kommunizieren:
Der Innovation Hub der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die Reserve Bank of Australia, die Bank Negara Malaysia, die Monetary Authority of Singapore und die South African Reserve Bank gaben heute die Fertigstellung von Prototypen für eine gemeinsame Plattform bekannt, die internationale Abwicklungen mit digitalen Währungen mehrerer Zentralbanken (mCBDCs) ermöglicht.
Unter der Leitung des Innovation Hub’s Singapore Centre hat das Projekt Dunbar bewiesen, dass Finanzinstitute die von den teilnehmenden Zentralbanken ausgegebenen CBDCs nutzen können, um auf einer gemeinsamen Plattform direkt miteinander zu verrechnen. Dies hat das Potenzial, die Abhängigkeit von Intermediären zu verringern und damit auch die Kosten und den Zeitaufwand für die Abwicklung grenzüberschreitender Transaktionen.
Das Projekt gliederte sich in drei Arbeitsgruppen: eine, die sich mit den funktionalen Anforderungen und dem Design auf hoher Ebene befasste, und zwei parallele technische Arbeitsgruppen, die Prototypen auf verschiedenen technologischen Plattformen (Corda und Partior) entwickelten.
Im Rahmen des Projekts wurden drei kritische Fragen ermittelt: Welche Unternehmen sollten berechtigt sein, auf der Plattform ausgestellte CBDCs zu halten und mit ihnen zu handeln? Wie könnte der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr vereinfacht werden, ohne die unterschiedlichen Rechtsvorschriften der einzelnen Länder zu verletzen? Welche Governance-Regelungen könnten den Ländern genügend Sicherheit geben, um kritische nationale Infrastrukturen wie ein Zahlungssystem gemeinsam zu nutzen?
Das Projekt schlug praktische Lösungen für diese Fragen vor, die durch die Entwicklung von Prototypen validiert wurden, die die technische Realisierbarkeit gemeinsamer Multi-CBDC-Plattformen für internationale Abwicklungen demonstrierten.
Die Ergebnisse des CBDC-Versuchsprogramms könnten dazu beitragen, dass die G-20-Staaten eine internationale CBDC-Regelung einführen. Angesichts der zunehmenden geopolitischen Verwerfungen in der so genannten „internationalen regelbasierten Ordnung“ ist jedoch keineswegs klar, welche Länder bereit wären, auf diese Weise miteinander umzugehen.
China hat bereits seinen eigenen digitalen Yuan eingeführt und testet dessen Verwendung in mehr als einem Dutzend Städten und Regionen. Es hat auch mit seiner grenzüberschreitenden Funktionalität experimentiert. Dies hat im Westen Befürchtungen ausgelöst, dass die „finanzielle Führungsrolle“ der USA bedroht ist – Befürchtungen, die durch die Art und Weise, wie die Sanktionen der USA und der EU gegen Russland, insbesondere die Konfiszierung eines großen Teils der russischen Devisenreserven, nach hinten losgegangen sind, noch verstärkt wurden und nicht nur Russland, sondern viele Länder auf der ganzen Welt ermutigt haben, nach einem alternativen grenzüberschreitenden Zahlungssystem zu suchen.
Gleichzeitig sind die USA entschlossen, weiterhin eine führende Rolle in der neuen globalen Finanzarchitektur zu spielen. Zu diesem Zweck haben sie ein vorläufiges Konsortium aus „sieben der größten westlichen Zentralbanken, in der Praxis angeführt von der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank… mit dem Ziel, ein System ‚interoperabler‘ CBDCs zu schaffen“, zusammengeschustert, berichtet der in Washington DC ansässige Blogger und Analyst NS Lyons in dem Artikel Just Say No to CBDCs.
Aber was sind CBDCs? Wie werden sie funktionieren? Welchen Zwecken könnten sie dienen? Wie könnten sie sich auf die Bevölkerung in den Ländern auswirken, in denen sie eingeführt werden? Um die ersten beiden Fragen zu beantworten, hier ein Auszug aus „Just Say No to CBDCs“:
Sie könnten davon ausgehen, dass Sie bereits regelmäßig „digitale Währung“ verwenden, wenn Sie nur noch selten physisches Bargeld benutzen und stattdessen fast alles mit einer Kreditkarte oder einer digitalen Zahlungs-App kaufen. In Wahrheit ist der Prozess des Geldtransfers von A nach B viel komplizierter als das. Es handelt sich um ein Wirrwarr von Zahlungsabwicklern, Banken, Finanzverrechnungsstellen und, wenn Ihr Geld Grenzen überschreitet, internationalen Kommunikations- und Austauschsystemen wie der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT). Das Geld selbst bewegt sich nirgendwo schnell, so dass jedes zwischengeschaltete Institut Risiken übernehmen muss, um Ihre Transaktion zu erfüllen, indem es Zusagen annimmt, Überweisungen sendet, den Geldeingang prüft und so weiter. Für diese Dienstleistungen werden zahlreiche Gebühren erhoben.
Ein CBDC-System würde radikal vereinfacht werden. Ein Kunde würde ein Konto direkt bei der Zentralbank eines Landes eröffnen, und die Zentralbank würde digitales Geld auf diesem Konto ausgeben (erschaffen). Entscheidend ist, dass das Geld dadurch eine direkte Verbindlichkeit der Zentralbank und nicht einer privaten Bank wird. Mit einer einfachen Smartphone-App oder anderen Tools kann der Kunde dann direkte Transaktionen zwischen Fed-Konten veranlassen. Das digitale Geld wird auf einem Konto gelöscht und auf einem anderen Konto sofort wieder angelegt. Der grenzüberschreitende Geldtransfer erfordert nicht mehr so etwas Kompliziertes wie SWIFT oder Überweisungen, und Währungen können sofort umgetauscht werden, solange befreundete Zentralbanken entsprechende Vereinbarungen getroffen haben. Es sind keine Versprechungen oder Vertrauen nötig; jede Transaktion wird permanent in einem digitalen kryptografischen Hauptbuch in Echtzeit aufgezeichnet – ein bisschen wie Bitcoin, aber eher zentralisiert als verteilt.
Dies bringt uns zu Frage 3: Welchen Zwecken dienen CBDCs? Die am häufigsten genannte Begründung für die Einführung von CBDCs ist, dem Risiko entgegenzuwirken, das von sogenannten „stabilen Münzen“ ausgeht. Dabei handelt es sich um relativ neue Formen von Kryptowährungen, die an den Wert einer Fiat-Währung (z. B. Dollar oder Euro), an Sachwerte wie Gold oder Immobilien oder an eine andere Kryptowährung gekoppelt sind.
Es gibt auch Befürchtungen, dass Tech-Giganten den etablierten Banken und Zahlungsdienstleistern Marktanteile im Finanzsektor streitig machen werden, wie es in China mit Tencent und Alibaba bereits geschehen ist. Wie ein kürzlich erschienener Bericht des britischen Parlaments mit dem Titel „Central Bank Digital Currencies: A Solution in Search of a Problem?“ formuliert: „Die Verwendung von physischem Bargeld ist in vielen Ländern rückläufig, und einige Zentralbanken sind besorgt, dass dies das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Geldsystem untergraben könnte, wenn Einzelpersonen nicht in der Lage sind, Geschäftsbankgeld in Bargeld umzuwandeln, was eine direkte Forderung an den Staat darstellt.“
Im März 2020 veröffentlichte die Bank of England eine Konsultation, in der sieben Möglichkeiten aufgezeigt wurden, wie ein CBDC die Ziele der Bank zur Erhaltung der Währungs- und Finanzstabilität unterstützen könnte:
- Durch die Unterstützung einer widerstandsfähigen Zahlungsverkehrslandschaft.
- Durch Vermeidung der Risiken neuer Formen der privaten Geldschöpfung.
- Durch die Förderung von Wettbewerb, Effizienz und Innovation im Zahlungsverkehr.
- durch die Deckung des künftigen Zahlungsbedarfs in einer digitalen Wirtschaft.
- Verbesserung der Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Zentralbankgeld.
- Durch die Bewältigung der Folgen eines Rückgangs des Bargelds.
- Als Wegbereiter für bessere grenzüberschreitende Zahlungen.
In einer Rede anlässlich der Veröffentlichung des G7-Berichts über digitale Zentralbankwährungen bezeichnete der britische Schatzkanzler Rishi Sunak die Zentralbankgeldwährungen als „Teil der breiteren Geschichte der digitalen Innovation“, die die ganze Welt erfasst. Doch die meisten Menschen im Westen wissen nicht einmal, dass es CBDCs gibt, geschweige denn, wie sie ihr Leben beeinflussen könnten. Laut einer Umfrage von G+D Currency Technology, einem der Unternehmen, die an der Entwicklung von CBDCs beteiligt sind, kannten weniger als 20 % der Menschen in den USA und Deutschland den digitalen Dollar bzw. den digitalen Euro.
Wie könnten sich also CBDCs auf unser Leben auswirken?
Hier sind vier der wichtigsten Möglichkeiten:
Es wird den Zentralbanken weit mehr Macht über unser Zahlungsverhalten geben.
Ein digitales Zentralbankwährungssystem wird technisch gesehen keine Zwischenhändler wie Banken oder Kreditkartenunternehmen mehr benötigen. Dennoch kann man davon ausgehen, dass die größten Finanzinstitute, von denen die meisten an der Einrichtung der Architektur des CBDC-Systems mitgewirkt haben, in der neuen digitalen Realität eine neue Rolle spielen werden. NS Lyons stellt fest:
Die [Zentralbanken] werden die vollständige Aufsicht und Kontrolle über die Schöpfung, Vernichtung und „Bewegung“ von Geld behalten, unabhängig davon, wo es „gehalten“ wird oder wer es „besitzt“. Wie Agustin Carstens, Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, es auf dem IWF-Gipfel 2020 ausdrückte: „Wir wissen nicht, wer heute einen 100-Dollar-Schein benutzt und wir wissen nicht, wer heute einen 1.000-Peso-Schein benutzt. Der Hauptunterschied zum CBDC besteht darin, dass die Zentralbank die absolute Kontrolle über die Regeln und Vorschriften hat, die die Verwendung dieses Ausdrucks der Zentralbankhaftung bestimmen, und wir werden auch die Technologie haben, um dies durchzusetzen.“
Diese Macht könnte genutzt werden, um unsere Ausgaben zu “ steuern „.
Eine Möglichkeit, wie die Zentralbanken ihren erweiterten Einfluss nutzen könnten, ist die Kontrolle über die Ausgabegewohnheiten der Menschen. Im Juni 2021 berichtete der Daily Telegraph (hinter der Bezahlschranke), dass die Bank of England die Minister der Regierung gebeten hat, zu entscheiden, ob eine digitale Zentralbankwährung „steurbar“ sein sollte. Laut Tom Mutton, Direktor bei der Bank of England, „könnte dies einige sozial nützliche Ergebnisse bringen, indem Aktivitäten verhindert werden, die in irgendeiner Weise als sozial schädlich angesehen werden.“ Dies könnte sowohl für die Regierung als auch für die Zentralbanken enorme Vorteile bringen, so Lyons:
Die Fed könnte bei jeder Transaktion oder jedem Gehaltsscheck direkt und in Echtzeit Steuern und Gebühren von jedem Konto abziehen, wenn sie dies wollte. Es gäbe keine Steuerhinterziehung mehr; die Fed hätte eine vollständige Aufzeichnung über jede Transaktion eines jeden. Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und jede andere nicht genehmigte Transaktion würden extrem erschwert. Bußgelder, z. B. für zu schnelles Fahren oder Überqueren der Straße, könnten in Echtzeit verhängt werden, wenn die CBDC-Konten an ein „Smart City“-Überwachungsnetz angeschlossen wären. Es wäre auch nicht nötig, Konjunkturschecks, Steuerrückzahlungen oder andere Leistungen, wie z. B. das allgemeine Grundeinkommen, zu verschicken. Solche Gelder könnten einfach direkt auf die Konten eingezahlt werden. Ein CBDC würde es der Regierung jedoch ermöglichen, mit einer viel höheren Auflösung zu arbeiten, wenn sie dies wünscht. Gezielte Mikrofinanzierungszuschüsse, die direkt auf die Konten derjenigen Personen und Unternehmen eingezahlt werden, die es besonders verdient haben, wären ein relativ einfaches Unterfangen.
Zu den weiteren möglichen Programmierungsanwendungen gehört die Festlegung von Verfallsdaten für Konjunkturmittel oder Sozialleistungen, um die Nutzer zum raschen Ausgeben der Mittel zu bewegen.
Wie die FT berichtet, werden die digitalen Währungen der Zentralbanken mit ziemlicher Sicherheit mit digitalen IDs Hand in Hand gehen müssen: „Was die Forschung und die Experimente des CBDC zu zeigen scheinen, ist, dass es nahezu unmöglich sein wird, solche Währungen ohne ein umfassendes nationales digitales ID-Management-System auszugeben. Das bedeutet: CBDCs werden wahrscheinlich an persönliche Konten gebunden sein, die persönliche Daten, Kreditgeschichte und andere Formen relevanter Informationen enthalten.“
Die Kombination von digitalen Währungen mit digitalen IDs bei gleichzeitiger schrittweiser Abschaffung oder gar Verbot der Verwendung von Bargeld würde Regierungen und Zentralbanken die Möglichkeit geben, nicht nur jeden unserer Einkäufe zu verfolgen, sondern auch zu bestimmen, wofür wir unser Geld ausgeben können und wofür nicht.
Sie könnten auch eingesetzt werden, um „wünschenswertes“ soziales und politisches Verhalten zu fördern und diejenigen zu bestrafen, die sich nicht an die Regeln halten. Lyons: „Die gefährlichsten Personen oder Organisationen könnten einfach per Knopfdruck ihr digitales Vermögen vorübergehend löschen oder ihre Konten einfrieren lassen, um sie aus dem Handelssystem auszuschließen und die von ihnen ausgehende Bedrohung erheblich zu mindern. Es wäre keine Anwendung von Notstandsbefugnissen oder Zwang auf zwischengeschaltete Finanzinstitute erforderlich: Die Vereinigten Staaten haben kein in der Verfassung verankertes Recht auf Transaktionsfreiheit.“
Keine Begrenzung der negativen Zinssätze.
Die Zentralbanken hätten nicht nur eine weitaus größere Kontrolle über das Ausgabeverhalten der Menschen, sondern auch die Möglichkeit, die Zinssätze weit in den negativen Bereich zu treiben. Wenn es kein Bargeld gibt, gibt es für die Menschen keine Möglichkeit, den negativen Zinsen zu entkommen, egal wie negativ sie werden. Dies ist einer der Vorteile, die der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff einer völlig bargeldlosen Gesellschaft oft vorwirft. Dennoch beharren die Zentralbanken weiterhin darauf, dass physisches Bargeld nicht abgeschafft wird, sobald die CBDCs voll funktionsfähig sind. Aber wie ich schon früher festgestellt habe, sind die Zentralbanken nicht gerade dafür bekannt, ihr Wort zu halten.
Finanzielle Ausgrenzung auf Steroiden.
Einer der wichtigsten Vorteile von Bargeld ist seine Universalität, die es zu einem lebenswichtigen öffentlichen Gut macht, insbesondere für die Ärmsten und Schwächsten der Gesellschaft. In einer rein bargeldlosen Gesellschaft wäre auch jeder ausgeschlossen, der es ablehnt, dass andere seine Transaktionen ausspionieren (h/t hickory). Wie ich in meinem Buch „Scanned: Why Vaccine Passports and Digital Identity Will Mean the End of Privacy and Personal Freedom“ (Warum Impfpässe und digitale Identität das Ende der Privatsphäre und der persönlichen Freiheit bedeuten) feststelle, würden Zentralbanken und Regierungen das Bargeld abschaffen oder seinen Niedergang erheblich beschleunigen, indem sie seine Verwendung bestrafen (und gleichzeitig Anreize für die Verwendung von CBDCs schaffen), würden wir wahrscheinlich einen enormen Anstieg der finanziellen Ausgrenzung erleben:
Selbst die Befürworter von CBDCs räumen ein, dass digitale Zentralbankwährungen schwerwiegende Nachteile haben könnten, darunter eine weitere Verschärfung der Einkommens- und Vermögensunterschiede.
„Die Reichen könnten besser als andere in der Lage sein, die neuen Investitionsmöglichkeiten zu nutzen und den größten Teil der Vorteile zu ernten“, sagt Eswar Prasadm, Senior Fellow am Brookings Institute und Autor von The Future of Money: Hoe the Digital Revolution Is Transforming Currencies and Finance. „Da die wirtschaftlich Ausgegrenzten nur begrenzten digitalen Zugang haben und nicht über die nötigen finanziellen Kenntnisse verfügen, könnten einige der Änderungen diesen Bevölkerungsgruppen ebenso viel schaden wie sie ihnen helfen.
Die Einführung von CBDCs wird den Bürgern der Welt also nicht nur eines der letzten Überbleibsel von Freiheit, Privatsphäre und Anonymität (d. h. Bargeld) nehmen, sondern könnte auch den Transfer von Reichtum und Macht nach oben verschärfen, den viele Gesellschaften seit Beginn der COVID-19-Pandemie erlebt haben.
Lyons warnt, dass CBDCs, „wenn sie nicht im Voraus bewusst und sorgfältig durch Gesetze eingeschränkt werden, … das Potenzial haben, mehr als nur der Traum eines technokratischen Zentralplaners zu werden. Sie könnten die größte Ausdehnung totalitärer Macht in der Geschichte darstellen“.
Wenn man bedenkt, wie viel auf dem Spiel steht, gehören die CBDCs zu den wichtigsten Fragen, mit denen sich die heutigen Gesellschaften auseinandersetzen könnten – nicht nur aus finanzieller oder wirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus ethischer und rechtlicher Sicht. Sie sollten in jedem Parlament eines jeden Landes und an jedem Esstisch in jedem Land der Welt diskutiert werden.