Warum erneuerbare Energien die Energiekrise in Europa nicht lösen können
- Europa hat sich offensiv für eine saubere Energiezukunft und das Ende der fossilen Brennstoffe eingesetzt, doch der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat die Unzulänglichkeiten der erneuerbaren Energien deutlich gemacht.
- Die steigenden Preise für wichtige Metalle und die lange Zeit, die für die Umsetzung von Projekten für erneuerbare Energien benötigt wird, haben dazu geführt, dass Europa auf fossile Brennstoffe zurückgreift, um seine Energiekrise zu lösen.
- Die EU plant, russisches Gas durch LNG-Importe, Kohle und sogar Heizöl zu ersetzen, wobei ein relativ kleiner Teil des Gases durch Wind- und Sonnenenergie ersetzt werden soll.
Energiekrise – Deutschland bereitet sich auf eine Rationierung von Gas vor. Frankreichs Stromnetzbetreiber fordert die Verbraucher auf, weniger Strom zu verbrauchen. Im Vereinigten Königreich kommt es zu Protesten gegen die jüngste Strompreiserhöhung, die Millionen von Haushalten in eine Situation gebracht hat, die ein lokaler Think Tank als Brennstoffstress bezeichnet.
Das Problem besteht schon seit Jahren und deutet auf eine anhaltende Selbstzufriedenheit der europäischen Regierungen hin, die davon ausgehen, dass es, was auch immer geschieht, immer Gas aus Russland geben wird. Schließlich hat Russland selbst während des Kalten Krieges Milliarden von Kubikmetern Gas in die europäischen Länder gepumpt. Heute ist das anders, und das liegt nicht nur am Krieg in der Ukraine.
Seit einigen Jahren versucht Europa mit großem Eifer, seine Abhängigkeit von allen fossilen Brennstoffen, nicht nur von russischem Gas, zu verringern. Kürzlich prahlte die EU damit, dass im Jahr 2022 37,5 Prozent des Bruttostromverbrauchs auf erneuerbare Energiequellen entfallen würden, wobei Wind- und Wasserkraft zwei Drittel der gesamten erneuerbaren Energieerzeugung ausmachen würden. Warum, so fragt man sich, muss sich Deutschland dann auf Gasrationierungen einstellen und Frankreich seine Bürger auffordern, weniger Strom zu verbrauchen? Nun, das hat ein wenig mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Der Krieg scheint die EU-Regierungen – und Downing Street – in einen Rausch versetzt zu haben, um sich auf jede erdenkliche Weise von Russland zu distanzieren, bis hin zur Kürzung der russischen Gasimporte.
Die Forderung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, das von Russland gelieferte Gas in Rubel zu bezahlen, scheint den Wunsch der europäischen Regierungen, das Gas loszuwerden, nur noch zu verstärken, und die drei baltischen Staaten haben bereits angekündigt, dass sie ab 1. April kein russisches Gas mehr kaufen werden. Im Moment verwenden sie Gas aus Speichern. Zu einem späteren Zeitpunkt wird entweder LNG am Terminal Klaipeda in Litauen angeliefert oder eine Verbindungsleitung mit Polen errichtet. Litauen fordert den Rest der EU auf, seinem Beispiel zu folgen. Interessanterweise scheinen die Balten ihre Gasabhängigkeit nicht durch eine Abhängigkeit von Wind- und Sonnenenergie ersetzt zu haben.
Das Gleiche gilt auch für den Rest der Europäischen Union. Anfang dieses Jahres berichtete Bloomberg, dass die erneuerbaren Energien in der EU das Erdgas verdrängen. Der Bericht berief sich auf eine Studie der umweltpolitischen Denkfabrik Ember, deren leitender Autor sagte
„Dies sind Momente und Paradigmenwechsel, in denen Regierungen und Unternehmen beginnen, das Thema viel ernster zu nehmen. Die Alternativen sind verfügbar, sie sind billiger, und sie werden wahrscheinlich noch billiger und wettbewerbsfähiger werden. Erneuerbare Energien sind jetzt eine Chance, keine Kosten“, erklärte Charles Moore.
Warum also jetzt der Kampf um Gas? Warum wird der Bau neuer Wind- und Solarparks nicht wirklich vorangetrieben, um Putin zu zeigen, was die Europäer drauf haben? Dies ist eine der heikelsten Fragen der Gegenwart, deren Beantwortung zwangsläufig Verweise auf den Preis von Kupfer, Stahl, Polysilizium und so ziemlich allen Metallen und mineralischen Rohstoffen enthält. Hinzu kommt, dass der Bau dieser Anlagen Zeit braucht, mehr Zeit als beispielsweise die Umstellung auf LNG (wenn man Importterminals hat) oder Kohle.
In einem kürzlich veröffentlichten Plan zur Verringerung des Verbrauchs von russischem Gas – und auch von Öl und Kohle – setzt die Europäische Kommission nicht auf Wind und Sonne, sondern auf mehr Gas und Kohle.
Nach einer Aufschlüsselung des Plans, die von der deutschen Zeitung Die Welt veröffentlicht wurde, wird die EU versuchen, 50 Milliarden Kubikmeter des jährlichen russischen Gasverbrauchs durch Flüssiggas aus anderen Quellen und weitere 10 Milliarden Kubikmeter durch Pipelinegas aus anderen Quellen zu ersetzen. Das sind insgesamt 60 Milliarden Kubikmeter des jährlichen Verbrauchs von 155 Milliarden Kubikmetern russischen Gases. Weitere 20 Milliarden Kubikmeter, so der Plan, könnten laut Industrie- und Binnenmarktkommissar Thierry Breton durch den Einsatz von mehr Kohle ersetzt werden.
Dies ist dasselbe Europa, das den Ausstieg aus der Kohle fordert und vorantreibt. Es ist dasselbe Europa, das geplant hat, alle seine Kohlekraftwerke vor 2030 abzuschalten, um die Emissionsreduktionsziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Dasselbe Europa setzt auch auf die Ersetzung von Erdgas durch Heizöl, um weitere 10 Milliarden Kubikmeter russisches Gas zu ersetzen.
Insgesamt scheint die Europäische Kommission zu planen, mehr als die Hälfte des russischen Gasverbrauchs durch andere fossile Brennstoffe zu ersetzen. Im Vergleich dazu sollen Wind- und Solarenergie etwa 22,5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas ersetzen, davon 10 Milliarden Kubikmeter durch Windkraft und 12,5 Milliarden Kubikmeter durch Solarenergie. Das ist nicht gerade viel für eine Region, die sich vorgenommen hat, in Kürze die grünste der Welt zu werden.
Es scheint also, dass sich die Realität der Energieversorgung und des Energieverbrauchs wieder durchsetzt, da die EU sich in einer Zwickmühle befindet. Wenn ihr Plan so viel mehr Verbrauch von fossilen Brennstoffen vorsieht, dann müssen fossile Brennstoffe leichter – und schneller – zu beschaffen und vielleicht sogar billiger sein als Wind- und Sonnenenergie. Warum sollte man sie sonst den erneuerbaren Energien vorziehen?
Quelle: https://www.zerohedge.com/markets/why-renewables-cant-solve-europes-energy-crisis